
#ChapelFamilien #WirbleibenZuhause
Osterleseplan
Ostern rückt immer näher. Was für ein Geschenk, dass wir gerade viel Zeit als Familie verbringen „können“. Wir möchten diese Chance nutzen und das Osterfest in unsere #WirbleibenZuhause Zeit mit reinnehmen.
Was ihr braucht:
- Einen leeren Eierkarton
- 10 leere Ü-Eier
- Eine Bibel
- Ein Blatt Papier
- Material zum befüllen der Ü-Eier: Achtung beachtet die Größe
- 1: Kleine Äste wie z.B. vom Magnolienbaum, Bambus,… und aus Stoffresten kleine ausgeschnittene Kleidungsstücke (siehe Foto)
- 2: Eine Münze
- 3: Kleiner Brotkrümel und Mini-Vase oder ein ausgedrucktes Bild davon. Ihr könnt dann an Tag 3 die Sachen frisch besorgen und zusammen Abendmahl feiern
- 4: Ein gemalter Baum/Bäume den man zusammen faltet, damit er in das Ü-Ei passt
- 5: Peitsche basteln: kleiner Ast und Schnur dran knoten oder Playmobil Schwerter
- 6: Eine Dornenkrone: aus Draht und/oder kleinen Ästchen formen
- 7: Ein Nagel
- 8: Ein Stück Mullbinde
- 9: Einen runden Kieselstein
Los geht’s:
- Zuerst beschriftet ihr die Ü-Eier mit Zahlen von 1-10 und verschönert den Eierkarton (anmalen, bekleben,…)
- Dann fertigt ihr mit euer Bibel den Oster-Lese-Plan an
1 Montag
Palmsonntag [Palmzweig + Kleidung] Mt 21,1-11 |
2 Dienstag
Der Verrat [Münze]
Mt 26,14-16 |
3 Dienstag
Abendmahl [Brot & Wein]
Mt 26,26-28 |
4 Mittwoch
Gethsemane [Baum]
Mt 26,39-42 |
5 Donnerstag
Gefangennahme [Peitsche]
Mt 26,47-68 |
6 Donnerstag
Pilatus +Verspottung [Dornenkrone] Mt 27,11-31 |
7 Karfreitag
Die Kreuzigung [Nagel]
Mt 27,31-56 |
8 Karfreitag
Begräbnis [Leinentuch]
Mt 27,57-60a |
9 Samstag
Das Grab [Stein]
Mt 27,60b-66 |
Ostersonntag
Auferstehung [leer]
Mt 28,1-10 |
- Als nächstes steckt ihr in die Ü-Eier das entsprechende Material also bei:
1 = kleine Zweige und Kleidung aus Stoffresten ausgeschnitten
2 = 30 Cent oder eine Münze
9 = einen Stein
- Den Oster-Lese-Plan könnt ihr von innen in den Deckel kleben oder einfach in die Box mit reinlegen
Los geht es dann am Montag 06.04.2020
Ein Familienmitglied darf das entsprechende Ü-Ei aufmachen. Unterhaltet euch über das was drin ist.
- Was ist das für ein Gegenstand?
- Was könnte dieser bedeuten?
- An welche Bibelstelle/n erinnert er euch?
Dann lest gemeinsam die entsprechenden Bibelstellen (bei größeren Kindern – es lohnt sich auch die Parallelstellen anzuschauen), bei kleineren Kindern empfiehlt es sich den Bibelstellenteil zu erzählen und/oder eine Kinderbibel zu nehmen.
Ein gemeinsames Gebet schließt den Oster-Input für den Tag ab.
Seid reich gesegnet und ein Segen für andere
Eure
Silvy Köhler
Kinder- und Jugendarbeit City Chapel e.V.
E-Mail: Kinder-Jugend@citychapel.de